Puschkawü, der; [buschka‘wü:]
... heißt „Durcheinander, Wirbel“ und verwendet man so: „Wånn de wås in d Hånd nemma, kummt da gresste Puschkawü aussa.“
… ist eine neue Band.
… sind Lieder im Wiener Dialekt, Stimmen, Saiten, Beatbox, Didgeridoo und mehr.
… ist charmant und goschert, ruhig und laut, gefühlvoll und intensiv.
… ist Älteres und Junges aus eigener Feder, aber auch gelungen ins Wienerische Transferiertes.
… machen „lauta leiwånde Liada“
Chor/Sologesang: Chor/Sologesang (Allgemein), Sologesang, Chor
Band/Ensemble: Ensemble/Musikgruppe
Anzahl Künstler: 5.
Vorwiegend Eigenkompositionen
Populärmusik: Pop (Allgemein), Austropop
Traditionelle Musik: "neue" Volksmusik
Sonstiges: World
Öffentliche Veranstaltungen: Konzert/Festival, Frühschoppen, Dämmerschoppen, Vernissage/Eröffnung
Blasinstrument: Kazoo, Blasinstrument (Allgemein)
Gesang: Männerstimme, Frauenstimme, Gesang (Allgemein), Mundart/Dialekt, Human Beatbox
Saiteninstrument (Zupfinstrument): Akustik Gitarre, Kontrabass, Mandoline, Ukulele, Saiteninstrument/Zupfinstrument (Allgemein), Irische Bouzouki
Schlaginstrument: Percussion, Schlaginstrument (Allgemein), Schlaglöffel
Tasten- und Knopfinstrument: Akkordeon, Tasten- und Knopfinstrument (Allgemein)
Sonstiges: Shruti Box, Didjeridoo
Unverstärkt (keine PA/Tonanlage und kein Strom notwendig)
Akustikversion (kleine PA/Tonanlage bzw. Strom notwendig)
Verstärkt (PA/Tonanlage vom Veranstalter gestellt)
Bandstatus: Profi
Diverses: Live
Wien